
In einem Stationsbetrieb wurden gemeinsam die Möglichkeiten des Hochwasserschutzes beübt. Unter anderem wurden mit einfachsten Mitteln Brücken errichtet oder Piloten gesetzt. Eine wichtige Rolle spielt dabei das anfertigen von verschiedensten Knoten. Doch auch das richtige Befüllen von Sandsäcken wurde von den Florianis beübt.
Der Zuständige des ÖBH, Oberst Lt Tschida, zeigte sich vom Engagement der Feuerwehrmitglieder beeindruckt. Der Zuständige für den Katastrophenschutz im Bezirksfeuerwehr Kommando Mattersburg, ABI Tiess wiederum lobte die gute Zusammenarbeit von Feuerwehr und Bundesheer.
Die Soldaten nahmen im Zuge ihrer Kaderausbildung an dieser gemeinsamen Übung teil. Acht Stunden lang hieß es für alle anpacken, denn schwere Kanthölzer mußten genauso in die Richtige Lage gebracht werden, wie Meterlange Bretter. Doch es wurde auch der richtige Umgang mit schwerem Gerät wie Motorsägen oder Holzrammen gelehrt.




HBI Roland POSCH
BFKDO Mattersburg
Pressereferent
email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0664/6297856
BFKDO Mattersburg
Pressereferent
email:
0664/6297856